Outstaff 31.10 blockOutstaff 31.10 block

Outstaff 31.10 block

Für viele Unternehmen und Organisationen ist es heute ein echtes Problem. Weil IT-Fachleute fehlen, können neue IT-Anwendungen nicht eingeführt, bestehende Lösungen nicht erweitert und Digitalisierungsprojekte nicht angegangen werden. Die Folgen, die sich daraus ergeben, sind fatal: Kosten sind unnötig hoch, die Wettbewerbsfähigkeit leidet, die positive Entwicklung ist nicht mehr gesichert. Im schlimmsten Fall sorgt der Fachkräftemangel dafür, dass Unternehmen Personal abbauen oder sogar schließen müssen.

Die Ursachen, dass in Unternehmen trotz Bedarf IT-Fachkräfte fehlen, sind vielfältig:

  • Die Konkurrenz durch andere Unternehmen am Ort oder in der Region ist zu groß.
  • Die Löhne, die man bezahlen kann oder will, sind für die Bewerber zu niedrig
  • Die Bekanntheit, vor allem aber das Image des eigenen Unternehmens ist nicht gut genug, damit sich Bewerber auf Ausschreibungen melden
  • Die Branche gilt als langweilig
  • Die Ausschreibungen und die Stellenanzeigen sind nicht aussagekräftig oder attraktiv genug
  • Man hat keine Zeit, sich umfangreich mit Bewerbern zu beschäftigen und Vorstellungsgespräche zu führen
  • Man braucht die IT-Mitarbeiter nur für eine bestimmte Zeit. Bewerber wollen aber eine Festanstellung.

Eine schon seit vielen Jahren praktizierte Lösung für die vorgenannten Herausforderungen stellt das Outstaffing dar. Verstanden wird darunter ein Personal-Modell, bei dem Fachkräfte für eine gewisse Zeit Auftraggebern gegen feste Beträge zur Verfügung gestellt werden. Die Dauer ist dabei genauso flexibel wie die Art der Arbeit.

Abzugrenzen ist das Outstaffing dabei vom Outsourcing, das in vielen Bereichen synonym gesehen werden kann. Doch im Detail eine etwas andere Ausrichtung hat. Outsourcing- das heißt vor allem: Ein Auftraggeber übergibt ein gesamtes Projekt oder bestimmte Aufgaben an einen externen Dienstleister, damit dieser mit eigenem Personal und mit eigener Infrastruktur die Mängel als Ganzes ausgleicht. Beim Outstaffing bleibt hingegen das Projekt und die Verantwortung in der Regel beim Auftraggeber im Haus, es werden nur die Mängel an internen, personellen Ressourcen ausgeglichen.

Was beide Modell eint, sind folgende Vorteile:

  • Es gibt keinen Aufwand, die fehlenden Fachkräfte über Anzeigen oder im Internet zu suchen. Ein externer Dienstleister stellt die Fachkräfte bereit. Die Ausgaben, die für den Rekrutierungsprozess anfallen, können in die Vereinbarung mit dem Outstaffing- oder Outsourcing-Partner investiert werden.
  • Ein Projekt kann von heute auf morgen begonnen und zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet werden.
  • Keinen finanziellen Aufwand für Lohnnebenkosten, Aus- und Weiterbildungskosten, etc.

Es gibt klare und planbare Kostenstrukturen

  • Die Möglichkeit, ein Projekt schnell und unkompliziert umzusetzen
  • Schneller Zugriff auf ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter
  • Gezielter Abruf von Fachkräften für spezielle Aufgaben
  • Keine Kosten für Urlaub
  • Möglichkeit Personal jederzeit flexibel zu erhöhen und zu verringern, angepasst an die Arbeitsauslastung.
  • Keine Investments in Weiterbildung

Was das Outstaffing gegenüber dem Outsorcing auszeichnet, ist Folgendes:

  • Anders als beim Outsourcing wird nicht ein gesamter IT-Bereich verlagert, sondern häufig nur eine bestimmte ergänzende Aufgabe. So können zum Beispiel ergänzende Online-Geschäfte begleitet werden oder die Forschung und Entwicklung unterstützt werden im F&E-Bereich. Die Zusammenarbeit läuft so lange, bis das Projekt erfolgreich umgesetzt und in die eigene Organisation übernommen werden kann.
  • Teil des Unternehmens und kennt die dortige Kultur und die Menschen. Der Zeitaufwand für die Kommunikation ist deutlich geringer als beim Outsourcing.
  • Erweiterung des firmeninternen Know-hows
Erhalten Sie eine kostenlose Beratung!
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen. Fordern Sie einen Rückruf an und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Zubi-Solutions Ihre Profis für Outstaffing

Wir von Zubi-Solutions betreiben seit vielen Jahren erfolgreich Outstaffing. Kunden in der ganzen Welt, darunter zahlreiche in den USA, vertrauen uns Ihre Projekte an und profitieren von den guten Ergebnissen. Die Gründe, warum die Unternehmen mit uns zusammenarbeiten, sind folgende:

  • Unsere besondere Spezialität sind Projekte, bei denen es um den erfolgreichen Aufbau und den Betrieb von umfangreichen und neuen, IT-basierenden Geschäftsmodellen, wie zum Beispiel Online-Shops, Apps und damit verbundenen Anwendungen im Back Office geht. Als Outstaffing-Partner übernehmen wir gern alle Leistungen von der Idee bis zur Umsetzung.
  • Wir arbeiten konsequent international: Unsere mehr als 50 hochqualifizierten, festen Mitarbeiter leben und arbeiten auf allen Kontinenten dieser Welt und gruppieren und organisieren sich für jedes Projekt neu. Für Spezialthemen werden zudem Freelancer auf Zeit in ein Projekt eingebunden. Ein Projekt kann so aus mehreren Dutzend internationaler IT-Spezialisten bestehen, die sich mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel über das Internet austauschen und abstimmen.
  • Wir arbeiten nur mit den Besten der Besten. Jeder unserer Mitarbeiter ist ein absoluter Spezialist ein seinem Fachgebiet, hat bereits Projekte geleitet und spricht mehrere Sprachen. Wir versprechen und sorgen dafür, dass sich unsere Mitarbeiter ständig weiterbilden und immer auf dem absolut neuesten Stand der IT zu sein.
  • Wir arbeiten konsequent mit den in den USA und Osteuropa gängigen und maximal erfolgreichen Methoden KANBAN und SCRUM. Darin bilden wir uns ständig weiter und optimieren unsere Abläufe.

Unsere Maxime ist nicht der Weg, sondern das beste Ergebnis. Führt ein gewähltes Vorgehen oder eine Technologie nicht zum Ziel. So starten wir von Neuem und folgen einem anderen Ansatz. Ein Neubeginn ist dabei kein Makel, sondern die Basis, um besser zu werden!

Frage uns nach RatFrage uns nach Rat
Nimm jetzt Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Dich und Dein Online-Business. Der Erfolg unserer Kunden ist unser Erfolg.

    Name*
    E-Mail*
    Telefonnummer*
    Nachricht
    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
    Senden ➔Senden ➔