Content 31.10 blockContent 31.10 block
Wer sich mit Webseiten und deren Erstellung beschäftigt, stößt ganz schnell auf den Begriff Content. Übersetzen lässt sich dieser wohl am besten mit dem Wort Inhalt. Mit Content oder Inhalt wird also alles das beschrieben, was auf einer Homepage an sachlichen Informationen verfügbar ist. Konkret gehören dazu Texte und Bilder, aber auch Videos oder Podcasts.
Was sich auf den ersten Blick banal anhört, ist in Wirklichkeit die wohl wichtigste Grundlage für den Erfolg einer Webseite. Der Grund: Suchmaschinen wie google bewerten Homepages vor allem und bevorzugt nach dem individuellen Inhalt. Nur wenn dieser als relevant eingestuft wird, erfolgt auch eine priorisierte Nennung auf den Suchmaschinen. Zusammen gefasst heißt das also: kein guter Content, keine gute Platzierung in den Suchmaschinen und damit auch kein wirtschaftlicher Erfolg.
Wie bekommt man aber diese Inhaltsstruktur, die von der künstlichen Intelligenz als wichtig und relevant eingestuft wird. Was muss auf der Seite erscheinen, damit die eigene Webseite in der Suchmaschine weit oben erscheint? Hier sind die wichtigsten Antworten.
- Suchmaschinen bewerten die Bedeutung und Wichtigkeit von Seiten nach unterschiedlichen Kriterien. Die wichtigste davon ist die Übereinstimmung des Suchbegriffs, den ein Internet-Nutzer in die Suchmaske eingibt, mit den Informationen, die auf der Seite bereitgestellt werden. Grundsätzlich gilt: Je häufiger der Suchbegriff - auch als Keyword bezeichnet - auftaucht, desto höher die Relevanz.
- Weil es im Netz Millionen von Seiten gibt, die genau den gesuchten Suchbegriff enthalten und diese nach Wichtigkeit mit einem Ranking versehen werden sollen, nutzen die IT-Systeme der Suchmaschinen-Anbieter weitere Kriterien zur Bewertung. Ganz oben steht hierbei die Zeit, die ein Nutzer auf der Homepage verbringt. Das zweite der Content-Planung heißt also: Je länger die Verweildauer, desto inhaltsreicher und wertvoller die Seite für den Nutzer.
- Weil sich die künstliche Intelligenz immer weiterentwickelt und schlauer wird, werden die zuvor benannten Kriterien von den Suchmaschinen permanent quer gecheckt. In Zeiten von Fake News und undifferenzierter Darstellung kommt dabei auch die Textgüte verstärkt in den Fokus. Nur einen Begriff vielfach auf die Seite zu stellen, ist darum nutzlos. Ein Text soll stattdessen idealerweise journalistisch geschrieben sein, am besten von einer Person, die im Netz auch als solcher nachzuvollziehen ist.
Content Marketing Services
Wie aus der zuvor beschrieben Passage zu sehen, benötigt die Planung und die Umsetzung des Contents einer Webseite eine ganz gezielte Herangehensweise. Diese kann man ein wenig mit Mathematik vergleichen. Weil es gleichzeitig um die inhaltliche Güte und zudem um die Steigerung der Verweildauer auf der Seite geht, müssen die Elemente auf der Seite so geplant werden, dass der Nutzer so lange auf der Seite bleibt, wie nur möglich. Der qualitative Vorsprung gegenüber der Konkurrenz, aber auch die Zeit ist das Maß der Dinge.
Die Wege dazu ebnen folgende Verfahren:
- Texte, die so gut sind, dass sie der Leser von Anfang bis zum Ende lesen will. Am besten sind hierbei lange Artikel, die ansprechend – am besten von Fachtextern – geschrieben sind. Um den Leser zu binden, sollte mit vielen Absätzen und am besten mit Aufzählungszeichen oder anderen Elementen gearbeitet werden. Je besser die sprachliche Qualität, desto höher die Relevanz.
- Einbindung von ansprechenden und guten Bildern, die der Nutzer gern anschaut
- Einbindung von Videos und Bewegtbild-Elementen
- Interaktive Elemente wie Austauschforen
- Blogs mit zahlreichen temporären Einträgen
Will man dafür sorgen, dass die eigene Webseite in Google vorrangig dargestellt wird, gilt es mehrere Dinge zu beachten. Besonders wichtig ist die Konkurrenzanalyse. Mithilfe von speziellen Webanalyse-Tools lässt sich mit ihrer Hilfe feststellen, welche Elemente die Mitbewerber auf ihren Seiten präsentieren, aber auch welche Suchbegriffe im Netz besonders häufig verwendet werden. Auch die Prüfung der technischen Qualität der Seite ist Teil einer Konkurrenz-Analyse, die auch als SEO-Audit bezeichnet wird.
Aus den Ergebnissen der Analyse ergeben sich dann die Vorgaben für die Inhaltsgestaltung, in der Fachsprache auch Content-Design genannt. Welche Keywords müssen im Content einer Webseite wie häufig erscheinen? Wie lange muss der präsentierte Text? Welche Bildbeschreibungen müssen gewählt werden. Anders als viele glauben, gilt dabei nicht mehr das Prinzip „In der Kürze liegt die Würze“, sondern „so ausführlich, vor allem aber so gut leserlich und inhaltsreich wie möglich". In der Ableitung der SEO-Analyse lässt sich auch erkennen, welche ergänzenden Elemente, zum Beispiels Videos, auf die Seite gestellt werden sollten.
Leistungen, die wir Ihnen bieten
Als erfahrene Content-Marketing-Agentur übernehmen wir für Sie alle Leistungen im Zusammenhang mit der Content-bezogenen Erstellung oder Optimierung einer Webseite. Konkret heißt das.
- Wir analysieren mit Hilfe einer Konkurrenzanalyse, welche Anforderungen vorhandenen sind und welche Bedingungen Ihre Seite erfüllt und welche nicht. Was kann die Konkurrenz besser?
- Die Ergebnisse stellen wir Ihnen vor und machen Vorschläge, wie man den Inhalt verbessert und damit die Suchmaschinen-Platzierung verbessert.
- Wir übernehmen auf Basis der Konkurrenzanalyse die gesamte Content-Planung und das detaillierte Projektmanagement.
- Wir programmieren die Seite und übernehmen auch das Design.
- Wir stellen alle Ressourcen bereit, die zur Umsetzung einer Content-optimierten Seite notwendig sind. Hierzu gehören Programmierer, Texter, Video-Gestalter, Designer, Podcast-Spezialisten.
- Wir arbeiten nur mit Fachleuten zusammen, die exakt wissen, wie man Content erstellt und verbessert unsere Texter sind zum Beispiel Journalisten, deren Expertise im Netz auch an anderer Seite zu sehen ist